Unser Tanzkurs hat am 7.03.2023 begonnen. Mit viel Begeisterung wurden die Grundschritte der Tänze Discofox, ChaChaCha und Jive geübt. Der letzte Tanzkurs war einfach zu lange her;-)
Hier ein Eindruck vom erstem Abend…
Unser Tanzkurs hat am 7.03.2023 begonnen. Mit viel Begeisterung wurden die Grundschritte der Tänze Discofox, ChaChaCha und Jive geübt. Der letzte Tanzkurs war einfach zu lange her;-)
Hier ein Eindruck vom erstem Abend…
Tanzkurs Standard / Latein für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
Dieses Jahr können wir wieder einen Tanzkurs anbieten. Der Kurs richtet sich an Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene (die meisten Grundschritte sollten bekannt sein). Wir möchten unsere Grundlagen auffrischen und neue Figuren kennenlernen.
An acht Abenden dienstags vom 07. März bis zum 02. Mai 2023 (04.04.nicht) wird im Musik-/Pfarrheim Bombogen von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr getanzt.
Für kostengünstige Getränke ist gesorgt.
Kursgebühr: 60,-€ / pro Tanzpaar (Vereinsmitglieder zahlen nur 50,-€)
Der Beitrag ist bar am ersten Tanzabend zu zahlen.
Anmeldeschluss: 05.03.2023
Der Tanzkurs ist auf 20 Tanzpaare begrenzt. Schnell sein lohnt sich!
Die Anmeldung bitte per Email an Dirk Finkeldey: vorsitzender@sfc-bombogen.de
Beim Damentraining von Christa kommen die gemeinsamen Freizeitaktivitäten nicht zu kurz.
Hier ein Einblick der letzten Ausflüge:
![]() |
Wanderung zum Missionshaus bei St. Paul mit gemütlichem Zusammensein. |
![]() |
Geselliger Start zum neuem Jahr in der Pizzeria. |
![]() |
Wanderung bei der Heidsmühle in Manderscheid. „Es gab sehr viel schönes aus der Natur zu sehen. Rucksackverpflegung ist immer sehr interessant, weil jede aus der Gruppe etwas köstliches für die gemeinsamen Picknickpausen eingepackt hat.“ |
Endlich!
Nach mehr als 2 Jahren haben wir eine gemeinsame wunderschöne Halb-Tagestour rund um Plein und die Alte Pleiner Mühle durchführen können.
![]() |
Bei schlecht angesagtem und dann doch perfektem Wetter haben wir die gemeinsame Zeit genutzt… |
um den schönen Pleiner Wald zu erkunden, gemeinsam zu Picknicken und Zeit zu verbringen. |
![]() |
|
Zum Abschluss gings in die Alte Pleiner Mühle, die uns toll bewirtet hat. Unbedingt wiederholenswert! |
Hier nun ein kurzer Überblick über die Aktivitäten der letzten beiden Jahre.
Aktueller Stand:
Der SFC hat derzeit 275 Mitglieder. Die Mitgliederzahlen sind im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken.
Unser derzeitiges Sportangebot umfasst 11 unterschiedliche Sportgruppen, die von 12 Übungsleitern mit viel Engagement und Begeisterung geleitet werden. Die Qualifikation der Übungsleiter reicht von D-Lizenz im Tischtennisbereich zu C/ B-Lizenz in den Sportgruppen.
Im Vergleich zu 2020 hat sich unser Sportangebot wie folgt verändert:
Die langen und mehrfachen Unterbrechungen durch Corona-Maßnahmen haben dazu geführt, dass sich viele Mitglieder umorientiert haben und anderen Aktivitäten nachgehen. Ein Beispiel ist die Gruppe „Fit for Kids“, die nach dem zweiten Lockdown und den verschärften 2G-Maßnahmen endgültig die Mitglieder einschließlich Übungsleiterin verloren hat. Generell haben die Corona-Maßnahmen den Verein schwergetroffen. Die bereits schwachen Mitgliederzahlen in den Kinder- und Jugendgruppen sind nochmals gesunken. Das Kinderturnen ist erst dieses Jahr nach den Osterferien wieder gestartet. Bei den Sportgruppen der Erwachsenen sind die Mitgliederzahlen nach einiger Zeit wieder stabil.
Abteilung Tischtennis:
Im Bereich Erwachsene sind 21 Aktive im Spielbetrieb gemeldet:
Mannschaft |
Klasse |
aktuelle Platzierung |
1. Mannschaft |
1. Kreisklasse |
2. Platz – Aufstieg Kreisliga |
2. Mannschaft |
3. Kreisklasse |
7. Platz |
Im Bereich Jugendliche sind 15 Aktive im Spielbetrieb gemeldet:
Mannschaft |
Klasse |
Endplatzierung |
1. Jugend |
Kreisliga |
FR 5. Platz |
Trotz der hohen Anzahl an gemeldeten Spielern, war es bei den Herren- und Jugendmannschaften schwierig ausreichend Spieler zu finden. Aktuell ist die Beteiligung an den Wettkämpfen und Training recht gering.
Allgemeiner Überblick der Sportgruppen
Tag |
Sportart |
Gruppe |
Übungsleiter |
Durchschn. |
Besonderheiten |
Mo. |
Fitness kennt kein Alter |
Senioren |
Elvira Eppers |
– |
|
Mo. |
Tischtennis |
Kinder/Jugendliche |
Florian Weber |
6 |
|
Mo. |
Gesundheitsorientiertes Training |
Erwachsene |
Anica Finkeldey |
15 |
|
Di. |
Nordic Walking |
Erwachsene |
Erika Jungen & Susanne Posnien |
– |
|
Di. |
Präventives Fitness- und Bewegungstraining |
Damen |
Daniela Hasenstab |
– |
|
Di. |
Damentraining und Gesundheitssport |
Damen |
Christa Rösler |
8-10 |
|
Mit. |
Kinderturnen |
3-4 jährige |
Petra Pesch & Mario Keller |
20 |
|
Mit. |
Kinderturnen |
5-6 jährige |
Petra Pesch & Mario Keller |
20 |
|
Mit. |
Kinderturnen |
6-10 jährige |
Petra Pesch & Mario Keller |
20 |
|
Mit. |
Damen-Aerobic |
Damen |
Anne Ambrosius |
6-8 |
|
Mit. |
Männersportgruppe |
Männer |
Jürgen Teusch |
6-10 |
|
Do. |
Tischtennis |
Jugend |
Felix Teusch |
– |
|
Do. |
Pilates |
jeder |
Anica Finkeldey |
8 |
|
Do. |
Tischtennis |
Senioren |
Ohne ÜL |
– |
|
F. |
Rückentraining |
jeder |
Anica Finkeldey |
8 |
|
Fr. |
Tischtennis |
Senioren |
Ohne ÜL |
– |
|
Ausgaben/Investitionen:
In den letzten beiden Jahren hatten wir wegen dem Lockdown keine nennenswerten Ausgaben/Investitionen. Der Materialschrank mit der defekten Schiebetür wurde ausgetauscht und zwei Schränke mit Flügeltüren ersetzt. Zurzeit sind keine weiteren Materialanschaffungen möglich, da sämtliche Lagerkapazitäten ausgeschöpft sind.
Aktivitäten:
Im März 2020 fand eine gemeinsame Vorstandssitzung im Jugendraum mit den Übungsleitern statt. Die Woche darauf begann der Corona-Lockdown und hat sämtliche Aktivitäten stillgesetzt. Die geplante Kinderfreizeit konnte nicht mehr stattfinden.
Der Vorstand hat versucht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, durch erstellen etlicher Hygienekonzepte, den Sport im Innen- sowie Außenbereich zu ermöglichen.
Nach langem Lockdown war es uns ab August 2021 möglich unter diversen Auflagen die meisten Sportgruppen wieder in der Turnhalle stattfinden zu lassen. Natürlich waren die Angst vor Corona sowie die strikten Auflagen ein Hindernisgrund für etliche Mitglieder am Sport teilzunehmen.
Seit Frühjahr dieses Jahres sind die Auflagen aufgehoben und wir können unter normalen Bedienungen unsere Aktivitäten durchführen.
Der Verein wird sich zukünftig etlichen Herausforderungen stellen müssen. Aus meiner Sicht sind dies folgende:
Schluss:
Im Namen des Vorstandes, möchte ich mich besonders bei allen Übungsleiter und aktiven Mitgliedern für das gezeigte Engagement bedanken. Die Corona-Zeit hat uns alle stark geprägt und deutlich gezeigt, wie wichtig unser Sport und das Vereinsleben ist.
Ich sage „Danke“ an meine Vorstandsmitglieder für die gute Zusammenarbeit.
Wittlich-Bombogen, den 17.05.2022 Dirk Finkeldey